Brennholz : Klimafreundlich heizen
Brennholz erlebt eine Renaissance. Die Holzheizung galt bis vor kurzem noch als altmodisch, erfreut sich heute neuer Beliebtheit. Egal, ob aus Kostengründen oder wegen der heimeligen Atmosphäre, die ein Kaminofen in den Wohnraum bringt: Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um Brennholz, den Energieträger der Zukunft.
Verschiedene Heizmöglichkeiten mit Holz

Brennholz
Im Kamin, Ofen oder in Ihrer Zentralheizung: Scheitholz ist schön anzusehen, günstig und direkt aus dem Wald als Nadel- und Laubholz erhältlich.

Holzbriketts
Industriell gepresste Holzabfälle erhalten eine einheitliche Form und lassen sich gut stapeln. Es gibt sie rund, eckig, mit und ohne Zugloch.

Holzpellets
Ist der Durchmesser von gepresstem Holzabfall kleiner als 25mm ist, spricht man von Pellets. Sie werden in zentralen, automatisierten Pelletheizungen genutzt.

Hackschnitzel
In mittelgroßen bis großen Hackschnitzelanlagen wird meist per Kraft-Wärmekopplung Strom und Wärme aus lokalen Hackschnitzeln erzeugt.
Vorstellung beliebter Baumarten
Buche
Die Buche ist ein alter Laubbaum Mitteleuropas. Viele halten sie für den Zukunftsbaum schlechthin in Zeiten von Dürre und Klimawandel, aber hier hat auch die Buche große Probleme.
Fichte
Die Fichte hat seit der Antike eine hohe kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland, auch als Sehnsuchtsort in der Bildersprache des 18. und 19. Jahrhunderts.
Brennholz wärmt zweimal!

Mit Axt und Säge beim Holzmachen
Brennholz direkt vom Polter an der Forststraße im Wald abgeholt und selbst aufgearbeitet sorgt für Fitness und sinnvolle Betätigung an der frischen Luft – da muss niemand mehr ins stickige Fitnessstudio! Mehr zu Äxten
Zu Hause im Ofen
Trockenes Holz mit einer Feuchtigkeit von weniger als 20% ist der ideale Brennstoff für Ihren Ofen. Die richtige Lagerung hilft dabei, das Holz schnell durchzutrocknen Richtiges Lagern von BrennholzLaub- und Nadelholz in Ofen und Kamin

Grundsätzlich können alle Holzarten als Brennholz genutzt werden. Durch den Harzgehalt brennt Nadelholz schneller an und ab, deshalb wird Laubholz wegen des langsameren, gleichmäßigeren Abbrandes bevorzugt. Welche Unterschiede es noch zwischen den heimischen Holzarten gibt, lesen Sie im Blogpost Heimische Holzarten im Brennwert-Vergleich.
Online Holz kaufen: So einfach melden Sie sich an und führen den Kauf durch
Brennholz online kaufen bei TimberTom
FAQ Brennholz
Lohnt es sich überhaupt, mit Holz zu heizen?
Ganz klar: Ja! Alle Infos zum Heizen mit Holz finden Sie im Blogpost Heizen mit Scheitholz – „lohnt“ sich das überhaupt?
Wo kaufe ich Brennholz direkt aus dem Wald?
Ganz einfach: Melden Sie sich auf TimberTom.de an, suchen Sie Polter in Ihrer Umgebung aus, kaufen diese bequem online und Sie erhalten direkt nach der Bezahlung den Holzabholschein. Mit diesem fahren Sie in den Wald und holen Ihre Polter ab.
Wie sicher ist das Bezahlen?
Unser Zahlungsdienstleister Mangopay ist von der BaFin zerftifiziert und auf dem deutschen Markt etabliert. Die Identität der Waldbesitzer, die Holz verkaufen, wird im Anmeldeprozess überprüft und verifiziert. Unseren Kunden stehen neben Kauf auf Rechnung und per SEPA-Lastschrift auch Sofortüberweisung sowie Visa- und Mastercardzahlungen zur Verfügung.
INFORMATIONEN
KONTAKT
© 2020 TimberTom.
Alle Rechte vorbehalten