Forstwirtschaft, Klimawandel

Filmkritik - Gefährliche Halbwahrheiten über Bäume

Peter Wohlleben entführt uns mit seinem Buch, dessen Verfilmung letzten Donnerstag in die Kinos gekommen ist, in eine Märchenwelt. Die Kamera schwebt über dem Wald, die Natur wächst im Zeitraffer. Bäume fühlen, kümmern sich um Ihren Nachwuchs, empfinden Schmerzen und kommunizieren miteinander. Man hat den Eindruck, dass sie menschliche Züge annehmen. Das trifft den Nerv der Zeit - vor allem von uns Deutschen, für die der Wald nicht erst seit den Gebrüdern Grimm mit ihren Märchen wie Hänsel und Gretel, Rotkäppchen und Schneewittchen ein besonderer Ort, ein Sehnsuchtsort ist.

Da klingt Wohllebens zentrale Forderung, den Wald sich selbst zu überlassen, nach einem einfachen und logischen Schluss. Mit einher geht das Ende der Forstwirtschaft und die Rückkehr zum Urwald. 

Doch die schöne Bilderflut trügt und vermittelt uns ein falsches Bild vom Wald und – und jetzt wird es gefährlich – lässt uns auch die falschen Schlüsse ziehen, die weitreichende Folgen haben können.

Die wirtschaftliche Seite des Waldes

Zentrale Kritik Wohllebens ist die Bewirtschaftung des Waldes. Ihm wäre ein Laubholz-Urwald lieber (in dem er gerne eine Buche wäre, die hat so einen schönen harten Kern). Was wäre aber die wirtschaftliche und ökologische Folge einer ausgesetzten Waldbewirtschaftung in Deutschland? Über die vielen Aufgaben des Waldes haben wir bereits gebloggt.


Betrachten wir zunächst den Wald als Lieferant von Bau- und Energieholz. Etwa 1,3 Millionen Beschäftigte in der deutschen Holzindustrie hängen direkt von der Bewirtschaftung des Waldes ab. Wird kein Holz in Deutschland geerntet bei ansonsten unveränderten Rahmenbedingungen, also gleicher Holznachfrage für Schreinereien, Bau- und Möbelindustrie, wird das Holz eben aus dem (mehr oder weniger) benachbarten EU-Ausland oder vom Weltmarkt beschafft. Wollen wir also Holz kaufen, das teilweise mit fragwürdigen Methoden und ohne anschließende Aufforstung im großen Stil abgeholzt wird? Urwald-Tropenholz, das im Schwerölkahn um den halben Erdball geschippert wird, um in Deutschland Urwald wieder aufzubauen? Holz aus mutmaßlich mafiösen Strukturen osteuropäischer Länder, mit Schließung lokaler Sägewerke?


Vermutlich will das auch Peter Wohlleben nicht. Also müsste die Nachfrage nach Holz reduziert werden und somit als Baustoff wieder mehr Beton, Kies, Stahl und Glas genutzt werden und Möbel aus Plastik stünden im Wohnzimmer. Schöne neue Welt! Deutschland soll mit angeblich gutem Beispiel voran gehen, koste es, was es wolle, ob sinnvoll oder nicht. Die anderen werden schon folgen. Oder eher: nicht.


Waldwirtschaft ist ökologisch sinnvoll

Alle diese sogenannten „Alternativen“ zur Holznutzung weisen wesentlich schlechtere Ökobilanzen/CO2-Bilanzen auf als heimisches Holz, das ohne lange und teure Transportwege genutzt wird. Für den Kiesabbau für Beton vermehrt Wald abzuholzen wäre eine weitere paradoxe Folge, da sich die Kieslagerstätten Süddeutschlands größtenteils in Waldgebieten befinden. Dem Ziel, Deutschland klimaneutral zu machen, entspricht es also nicht, den Wald sich selbst zu überlassen. Bauholz wird über viele Jahrzehnte, teils Jahrhunderte, dem CO2-Kreislauf entzogen und stellt eine wirksame CO2-Senke dar. Energieholz ersetzt fossile Brennstoffe, da nur die Menge an CO2 freigesetzt wird, die zuvor aus der Luft beim Wachstum gespeichert wurde. Darauf zu verzichten hieße wieder mehr Kohle und Gas zu verheizen, bis andere regenerative Techniken wie die Nutzung der Sonnen-, Wind- und Wasserenergie soweit sind, den Bedarf zu decken.


Auch Wohllebens Kritik an der Aufforstung ist aus wissenschaftlicher Sicht Nonsens. Das Beispiel des Bayrischen Waldes, in den 80er Jahren unter anderem durch den sauren Regen auf einer Fläche von zehntausenden Hektaren zerstört und jetzt wieder durch Naturverjüngung begrünt, zeigt es: Wie vorher schon wachsen dort hauptsächlich Fichten – wie soll sich auch eine andere Baumart mangels Samen etablieren, wie es das Konzept der Zukunftsbäume vorsieht? Wohllebens Panikmache vor neuen Baumarten, die er pauschal als invasive Arten verunglimpft, instrumentalisiert die Daseinsangst der Menschen zu Zeiten unklarer Zukunftsaussichten durch Klimawandel und andere Unsicherheiten. Dabei ist beispielsweise die Douglasie, die auch schon vor der letzten Eiszeit in Europa heimisch war, wieder seit fast 200 Jahren in Deutschland angekommen – ohne negative Auswirkungen auf die heimische Fauna und Flora. Laut den Ergebnissen der Bundeswaldinventur, einer deutschlandweiten Statistik über den Wald und seinen Zustand, nehmen Mischwälder übrigens seit vielen Jahren prozentual zu.

Die Mär vom Baum, der Schmerz empfindet

In einer Zeit, in der wissenschaftliche Fakten als „Fake News“ in Misskredit gebracht werden, verwundert Wohllebens Erfolg seines pseudowissenschaftlichen Buches und der Verfilmung nicht. Bildgewaltig werden beeindruckende Naturaufnahmen gezeigt, untermalt von Wohllebens Botschaft, eingebettet in schöne und manchmal auch bedrohliche Klänge – wenn nämlich der Gegenspieler, der Harvester, die Bühne betritt und (vermutlich) Käferbäume fällt. Bäume werden vermenschlicht, sie „stillen“ ihre Nachkommen, sie „sprechen“ miteinander, sie empfinden Freude, Liebe, Wut, Trauer und Schmerzen.


Wissenschaftlicher Konsens ist, dass zur Empfindung von Schmerzen ein komplexes Zusammenwirken von Schmerzrezeptoren, Nervenbahnen und einem Gehirn zur Empfindung benötigt wird. Wohllebens Aussage aber, dass der Wald ein fühlender, ganzheitlicher Organismus sei, bleibt beim Zuschauer hängen.


Gefährliche Halbwahrheiten mit Folgen für die Waldwirtschaft

Peter Wohlleben erreicht mit seinem Buch, und vor allem mit der Verfilmung, ein breites Publikum und erhält für seine Thesen aus Gesellschaft und Politik viel Aufmerksamkeit. Er bedient geschickt den Zeitgeist, der eine Abkehr von der Moderne hin zu mehr „Natürlichkeit“ fordert. So rechtfertigen sich unter anderem auch Impfgegner, Jagdgegner, militante Tierschützer oder missionierende Veganer. 

Mit Halbwahrheiten, geschickt ausgewählten Quellen und der Darstellung der eigenen Meinung als wissenschaftliche Fakten schafft es Wohlleben, ein gewisses Unbehagen zu erzeugen. Leider ist diese unzulässige Vereinfachung und Emotionalisierung populärer, als wissenschaftlich belegbare Fakten und naturwissenschaftlich erklärbare Zusammenhänge. Dramatisch ist, dass man damit heutzutage Gesellschaft und Politik mobilisieren und konträr zur wissenschaftlichen Faktenlage die Zukunft der Waldwirtschaft beeinflussen kann. So hat die EU-Kommission Peter Wohlleben im Februar nach Brüssel eingeladen.  


Empfehlen möchten wir an dieser Stelle das Buch des Biologen Torben Halbe "Das wahre Leben der Bäume". Er setzt sich kritisch mit den kruden Thesen Wohllebens auseinander und bringt dem Leser das Leben der Bäume auf Basis belastbarer Fakten näher.


Bilder von unsplash, Pixabay und Cover des Buches von Torben Halbe.

Weitere Artikel

Wald im Nebel